Skip to main content
print-header
  • Dr. K. Herzberg an seinem Schreibtisch

    Dr. Kurt Herzberg, Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen

    Foto: V. Hielscher
  • Die Teilnehmer der Tagung auf der Treppe mit Blick zur Kamera

    Treffen der kommunalen Bürgerbeauftragten in Erfurt

    Teilnehmer des Treffens der kommunalen Bürgerbeauftragten, vorn: Dr. Kurt Herzberg, Foto: Thüringer Bürgerbeauftragter
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • die Beteiligten stehen in einer Art runden abgeschirmten Raum mit Bildschirm und Tisch davor
    Dialog-Insel der Sparkasse Mittelthüringen, vielleicht auch eine Idee für Thüringer Kommunen im ländlichen Raum? Foto: s. Beitrag
  • Der Bürgerbeauftragte im Gespräch

    Ich berate Sie gerne an einem unserer Sprechtage, auch in Ihrer Nähe.

    Hier finden Sie alle Informationen zu Ort und Zeit der Sprechtage des Bürgerbeauftragten.
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser neues Onlineformular.

Treffen der kommunalen Bürgerbeauftragten Thüringens

Am 20.8.2025 fand in Erfurt auf Einladung des Thüringer Bürgerbeauftragten ein Treffen der „kommunalen Bürgerbeauftragten“ Thüringens statt. Auch wenn es nicht in allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten Bürgerbeauftragte gibt, gibt es vor Ort doch häufig bestimmte Ansprechpartner für Bürgeranliegen oder Beschwerden und Anregungen. Diese Personen lädt der Thüringer Bürgerbeauftragte seit einigen Jahren regelmäßig nach Erfurt ein, und zwar mit dem Ziel des fachlichen Austauschs und der Vernetzung. 

Programmatischer Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war das Thema „Zwischen den Stühlen – schwierige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern“. Ein Vortrag hierzu lieferte wertvolle Impulse für die tagtägliche Arbeit der Bürgerbeauftragten. Im Austausch wurde deutlich, dass es in den Behörden vor Ort häufig ähnliche Fallkonstellationen und Problemlagen gibt. Es zeigte sich, dass der Umgang damit auch differiert, aber aus dem fachlichen Impuls und dem Austausch darüber nahmen die Teilnehmer wichtige Anregungen mit. Es wurde aber auch festgestellt, dass der Umgangston der Bürger gegenüber den Behördenmitarbeitern „rauer“ geworden ist.

Herzberg: „das Treffen machte mir wieder einmal deutlich, wie wichtig der Dialog auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern ist. Ein Staat, der sein Handeln im konkreten Einzelfall den Betroffenen nicht erklären kann, wird von den Menschen nicht akzeptiert. Wenn das Recht akzeptiert werden soll, muss vorher ein ‚Verstehen‘ angestrebt werden.“

die Teilnehmer stehen zusammen auf einer Treppe mit Blick zur Kamera
Teilnehmer des Treffens der kommunalen Bürgerbeauftragten, vorn: Dr. Kurt Herzberg, Foto: Thüringer Bürgerbeauftragter

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten